
Nachteilsausgleich verständlich erklärt: Regelungen und Praxisbeispiele aus allen Bundesländern und Österreich
Der Nachteilsausgleich für Schüler mit Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) und Rechenschwäche wird in Deutschland und Österreich unterschiedlich gehandhabt – je nach Bundesland gelten verschiedene schulrechtliche Regelungen.
Eine bundesweite Übersicht ist essenziell, um Schulen, Eltern und Lerntherapeuten Orientierung zu bieten und die bestmögliche Unterstützung für betroffene Kinder zu gewährleisten.
Im Lerntherapeuten-Netzwerk ist es uns wichtig, diese Regelungen transparent darzustellen und mit konkreten Praxisbeispielen aufzuzeigen, wie Schüler trotz ihrer Herausforderungen gestärkt und individuell gefördert werden können. Wir sammeln Erfahrungen aus verschiedenen Bundesländern und arbeiten gemeinsam daran, Eltern und Fachkräfte darüber zu informieren, wie der schulrechtliche Rahmen optimal genutzt werden kann, um Chancengleichheit für alle Kinder zu schaffen.
Dieses Wissen hilft nicht nur, Unsicherheiten zu reduzieren, sondern zeigt auch Wege auf, wie Lerntherapie und schulische Maßnahmen Hand in Hand arbeiten können.
Die Vorteile unserer Übersicht und Blogbeiträge
- Praxisnah und verständlich: Erstellt von erfahrenen Lerntherapeuten, die direkt aus der Praxis berichten
- Regionaler Bezug: Jede Regelung wird von einem Lerntherapeuten aus dem jeweiligen Bundesland beschrieben, der die Gegebenheiten vor Ort kennt
- Konkrete Praxisbeispiele: Anschauliche Beispiele zeigen, wie Schüler mit LRS und Rechenschwäche gestärkt und unterstützt werden können
- Orientierung und Klarheit: Eltern, Lehrer und Fachkräfte erhalten eine klare Übersicht, um den schulrechtlichen Rahmen optimal zu nutzen
In unserer Übersicht findest du direkte Links zu Blogbeiträgen der Lerntherapeuten mit ausführlichen Infos zum Nachteilsausgleich in ihrem Bundesland.
Wir recherchieren unsere Beiträge sehr sorgfältig, allerdings können sich schulrechtliche Regelungen auch einmal ändern. Hinweise oder Ergänzungen sind willkommen – schreib uns gerne an kontakt@lerntherapie-vs.de

Sabine Landua, Lerntherapeutin aus Sassenburg

Susanne Seyfried, Lerntherapeutin aus Villingen-Schwenningen

Michaela Zieglmeier, Lerntherapeutin aus Pocking

Bettina Häntsch, Lerntherapeutin aus Dresden

Pia Fest, Lerntherapeutin aus Kassel

Tanja Schikofsky, Lerntherapeutin aus Kleinmachnow

Jutta Sitzmann-Kerber, Lerntherapeutin aus Singhofen

Ute Temel, akademische Therapeutin für Lerntörungen aus Ungenach
Diese Übersicht der Information zum Nachteilsausgleich bei einer LRS und Rechenschwäche ist in Zusammenarbeit mit Lerntherapeuten aus dem Lerntherapeuten-Netzwerk entstanden. Wir arbeiten kontinuierlich daran, sie zu erweitern und mit weiteren Bundesländern zu ergänzen.
Stand 02/2025: Wir arbeiten gerade an den Bundeländern NRW und Hamburg.
