Menü Schließen

Gastbeiträge aus unserem Netzwerk

Hier findest du Beiträge von uns, die auf anderen Blogs als Gastartikel von uns erschienen sind – eingeladen, angefragt oder einfach aus dem Austausch heraus entstanden.

Alle Beiträge basieren auf dem, was die jeweiligen Autoren der Beiträge denken, ausprobieren, hinterfragen und miteinander weiterentwickeln.
Und manchmal entstehen daraus wunderbare gemeinsame Gastbeiträge, die auch anderswo gelesen werden dürfen.

Mit Schülern über Lernstörungen sprechen, vom 25.9.2025 von Susanne Seyfried und Sabine Landua

Du bekommst hier Tipps und Ideen zu den Themen

  • Kompakte Impulse für den Schulalltag – direkt umsetzbar, um aufwendige Vorbereitung
  • Lernstörungen offen ansprechen – Warum es sich lohnt, das Thema im Unterricht anzusprechen
  • Weniger Mobbing, besseres Klassenklima – wie ein einfaches Gespräch viel bewirken kann

Fehler als Chance – eine neue Perspektive auf Scheitern in der Schule, vom 26.9.2024 von Susanne Seyfried und Sabine Landua.

Du bekommst hier Tipps und Ideen zu den Themen:

  • Fehler als Lernchance – Warum eine positive Fehlerkultur so wichtig für Schüler*innen (und Lehrkräfte!) ist.
  • Vom Missgeschick zur Innovation – Wie große Erfindungen aus kleinen Fehlern entstanden sind.
  • 15 praktische Tipps – So gelingt der konstruktive Umgang mit Fehlern im Schulalltag.

Mit weiteren Impulsen von Mitgliedern aus dem Lerntherapeuten Netzwerk: Nicole Zwiener, Nicole Gerbatsch, Pia Fest, Anke Haefele, Sylvia Kellendonk, Birgit Mersmann, Bettina Häntsch, Stefanie Schmidt, Silke Hübner, Michaela Zieglmeier, Silke Heere-Lehmann, Barbara Wenning und Sabine Walker

Bewegt durchs Schuljahr – mehr Energie fürs Lernen. vom 28.9.2023 von Susanne Seyfried und Sabine Landua

Du bekommst hier Tipps und Ideen zu den Themen:

  • Praktische Ideen für Schule & Lernförderung – direkt umsetzbar für mehr Balance und weniger Stress.
  • Bewegung ist kein Bonus, sondern ein Grundbedürfnis – gerade für Kinder mit Lernschwierigkeiten.
  • Vom Bewegungsmuffel zur Mitmacherin – wie man auch wenig motivierte Schüler in Bewegung bringt.

Mit weiteren Impulsen von Mitgliedern aus dem Lerntherapeuten Netzwerk von Ute Temel, Melanie Neßlböck, Christiane Kitching, Nicole Gerbatsch und Bettina Häntsch.

Einfach fragen? Leseförderung und AVWS von 02/2025 ab S. 36 mit Impulsen von Anke Haefele und Susanne Seyfried

Du bekommst hier Tipps und Ideen zu den Themen:

  • Warum Hörmedien für Kinder mit AVWS schnell zur Herausforderung werden können – und worauf du bei der Auswahl achten solltest
  • Wie kleine Anpassungen beim Vorlesen und in der Leseförderung Kindern mit AVWS und LRS helfen, besser zu verstehen.
  • Warum eine enge Zusammenarbeit zwischen Lerntherapeuten und Bibliotheken von Bedeutung ist