Online-Lerntherapie wird oft noch kritisch betrachtet. Kann man wirklich eine vertrauensvolle Beziehung zu Kindern aufbauen, wenn man sich nur über den Bildschirm sieht? Ist die Förderung überhaupt wirksam? Oder nur eine Notlösung, wenn eine Lerntherapie in Präsenz nicht möglich ist?
Die gute Nachricht: Studien zeigen klar, dass Online-Lerntherapie genauso wirksam sein kann wie klassische Förderung in Präsenz. Entscheidend ist nicht das Medium, sondern die Haltung und Methodik des Lerntherapeuten. Wer Vertrauen schafft, individuell fördert und Motivation stärkt, kann dies auch sehr gut online umsetzen. Das hat viele Vorteile- auch für die Familien: mehr Flexibilität, Zeitersparnis und einen ortsunabhängigen Zugang zur Lerntherapie.
In diesem Blogbeitrag zeige ich dir:
- was aktuelle wissenschaftliche Studien über Online Lerntherapie sagen
- welche Vorteile sie für dich und deine Schüler bietet
- und welche Tipps dir den Einstieg erleichtern

Studien zeigen: Online-Lerntherapie ist genauso effektiv wie eine Präsenzförderung
Eine häufige Sorge von Lerntherapeuten ist: „Kann Online-Förderung wirklich genauso wirksam sein wie in Präsenz?“ Genau diese Fragestellung ist in Studien näher beleuchtet worden und die Ergebnisse sind eindeutig.
Studie aus den Niederlanden: Online-Förderung bei Legasthenie wirkt genauso gut wie Präsenz
Eine Studie in den Niederlanden (Verwimp et al., 2024) hat untersucht, ob Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten beim Online-Training genauso gute Fortschritte machen wie bei klassischer Präsenzförderung.
Ein paar Fakten:
- 254 Kinder erhielten Förderung vor Ort, 162 Kinder nahmen ausschließlich online teil
- Alle Kinder besuchten reguläre Grundschulen und hatten ausgeprägte und anhaltende Lese- und Rechtschreibprobleme
- Alle Kinder bekamen ein intensives, strukturiertes Training mit wöchentlichen Sitzungen und Übungen zu Hause
- Untersucht wurden Fortschritte in Lesen und Rechtschreiben nach ca. 20 und nach 40 Sitzungen
Die Ergebnisse:
- Kinder in der Online-Förderung machten genauso große Fortschritte wie Kinder in der Präsenzförderung.
- Selbst wenn die Online-Gruppe im Schnitt etwas weniger Sitzungen hatte, war der Erfolg gleichwertig
- Auch die Einhaltung der Hausaufgaben war in beiden Gruppen ähnlich, was als wichtiger Prädiktor für den Therapieerfolg gilt
- Die Ergebnisse stützen frühere, kleinere Studien, die Online-Therapie als effektiv zeigten, und zeigen, dass digitale Interventionen auch für komplexe Förderbedarfe (z. B. Legasthenie in Kombination mit anderen Verhaltensstörungen / emotionalen Herausforderungen) praktikabel sind.
Die Studie zeigt eindeutig: Online-Lerntherapie ist eine wirksame Alternative zur Präsenzarbeit.
Sie kann Kindern helfen, ihre Lese- und Rechtschreibleistungen deutlich zu verbessern – auch dann, wenn die Förderung vollständig online stattfindet.
Entscheidend ist nicht das Medium, sondern die Haltung und Methodik der Lerntherapeuten. Wer individuell fördert, motiviert und Vertrauen aufbaut, kann dies auch online erfolgreich tun.
„Reading treatment can be successfully delivered online.“ (Verwimp et al., 2024)
Studie zum virtuellen Coaching aus den USA
Auch aus der Forschung im Bereich des virtuellen Coaching wissen wir: Es kommt nicht auf das Medium an (Präsenz, Telefon, online), sondern auch auf die Kompetenz des Coaches und das effektive Nutzen der Technologie. Studien zeigen, dass virtuelles Coaching – also die gezielte Begleitung über digitale Plattformen – genauso persönlich und wirksam sein kann wie klassische Präsenzarbeit. (Doolittle, 2023; ICF, 2022).“
Vorteile von Online-Lerntherapie
Online-Lerntherapie bringt viele Vorteile mit sich – sie fühlt sich an wie ein kleines Geschenkpaket. Es öffnet so viele neue Türen und Möglichkeiten.
- Die Weltkugel symbolisiert ortsunabhängiges Arbeiten
- die Rakete steht für dein berufliches Wachstum
- und die Uhr mit dem Pfeil für mehr Flexibilität

Weitere Vorteile sind im Folgenden beschrieben:
Kontinuität der Förderung
Wenn Kinder in einer Woche mal nicht zur Präsenzförderung gebracht werden können (Eltern sind verhindert, Wetter spielt verrückt), kann unkompliziert auf online umgestellt werden – so muss die Stunde nicht ausfallen.
Unabhängigkeit vom Standort
Man kann auch bei einem Umzug oder längeren Reisen nahtlos weiterarbeiten – ohne dass Familien wechseln müssen.
Zeitzonen-Vorteil – Auslastung der Vormittagsstunden
Arbeitet man online, begleitet man ggf. auch Familien aus dem Ausland. Während es dort Nachmittag ist, kannst du deine Vormittagsstunden füllen. So lassen sich Arbeitszeiten besser auslasten.
Kosteneinsparung
Kein Anmieten und Ausstatten von Praxisräumen nötig. Dadurch entstehen geringere Fixkosten und du hast mehr Freiheit beim Start oder beim Ausbau deiner Tätigkeit.
Höhere Auslastung & Flexibilität in der Preisgestaltung
Ich erlebe immer wieder, dass mir Lerntherapeuten zurückmelden, dass in ihrer Region schon viele Lerntherapeuten arbeiten und/oder ihre Region strukturschwach ist und sie keine hohen Preise nehmen können. Auch hier bietet online Lerntherapie eine echte Chance, da man sein Einzugsgebiet deutlich erweitert und seine Preise flexibel gestalten kann.
Weitere Vorteile der Online-Lerntherapie findest du bei Sabine Landua.
Erfahrungen aus der Praxis: Tipps aus unserem Netzwerk
Einige Lerntherapeuten aus unserem Lerntherapeuten-Netzwerk bieten sowohl Lerntherapie in Präsenz als auch online an. Wer von uns online arbeitet, siehst du in unserer Übersicht der Netzwerkmitglieder.
In den folgenden Blogbeiträgen erfährst du mehr über die Vorteile und den Einstieg in die Online-Lerntherapie:
- Online-Lerntherapie: 5 grundsätzliche Fragen und Antworten aus der Praxis
- Online-Lerntherapie: Funktioniert das wirklich?
- Lerntherapie online- im Gespräch mit meiner Schülerin Hanna
So gelingt dir der Einstieg in die Online Lerntherapie
Die Forschung ist eindeutig: Online Lerntherapie ist genauso wirksam wie eine klassische Präsenzförderung.
„Entscheidend sind nicht die perfekte Kamera, das teure Mikrofon oder die richtige Wahl der Plattform – sondern vor allem deine Haltung als Lerntherapeut.“
Mein Tipp: Starte in deinem eigenen Rhythmus und probiere die Online Förderung einfach mal aus. Hier ein paar einfache Schritte für den Einstieg:
Beginne mit vertrauten Schülern. Probiere Lerntherapie online erstmal mit Schülern aus, die du schon in Präsenz kennst
Teste Tools erst mit anderen Lerntherapeuten oder Freunden/Bekannten. Mache eine Zoom-Session mit einer befreundeten Lerntherapeutin, bevor du sie mit Kindern nutzt
Nutze einfache Materialien. Du brauchst keine digitale Wunderlösung – ein PDF und ein geteiltes Whiteboard reichen oft aus
Nutze, was du kennst. Viele analoge Materialien lassen sich leicht digital nutzen – du musst nicht bei null anfangen oder erst viel neues Material kaufen
Hol dir Unterstützung. Tausche dich mit anderen Lerntherapeuten aus. Deren Erfahrungen Gedanken und Ideen bringen dich weiter

Hole dir Rückenwind für deinen Weg in die Online- Lerntherapie
In unserem Lerntherapeuten-Netzwerk erhältst du Unterstützung, praxisnahe Ideen und Rückhalt – damit du deinen Weg nicht allein gehen musst.
- Austausch mit anderen Lerntherapeuten, einige von uns arbeiten auch online
- Impulse zu Technik, Fördermaterialien und auch Elterngesprächen
- Unterstützung bei Fragen rund ums Jugendamt, Nachteilsausgleich & Co.
Buche dir jetzt dein kostenloses Kennenlerngespräch (Link führt zu Calendy), unverbindlich und passgenau auf deine Fragen abgestimmt.
Quellen:
Verwimp, C., Vaessen, A., Snellings, P. et al. The COVID generation: Online dyslexia treatment equally effective as face-to-face treatment in a Dutch sample. Ann. of Dyslexia 74, 187–196 (2024). zuletzt aufgerufen am 3.9.2025 unter The COVID generation: Online dyslexia treatment equally effective as face-to-face treatment in a Dutch sample | Annals of Dyslexia
Doolittle, J. S. (2023). Virtual coaching is inevitable and effective. In Regent Research Roundtables Proceedings, 2022 (pp. 24–31). Regent University School of Business & Leadership.