Wir Lerntherapeuten arbeiten oft allein – in unseren Praxisräumen, an unseren Schreibtischen, aber auch als Lerntherapeut an der Schule. Oft ist man Einzelkämpfer. Umso kostbarer sind echte Begegnungen. Am vergangenen Samstag war es wieder so weit: Ein Teil der Lerntherapeuten unseres Netzwerks traf sich live und vor Ort in Freiburg. Und es war mehr als nur ein nettes Zusammenkommen. Es war ein Gefühl von „Wir gehören zusammen“ – ein echtes Miteinander.

In Freiburg angekommen, auf dem Weg zum Restaurant

Netzwerktreffen in Freiburg im Juli 2025
Schon beim Ankommen wurde klar: Hier herrscht Offenheit. Wertschätzung. Neugier. Auch Maria, die (noch) gar kein Mitglied ist, war sofort willkommen:
„Obwohl ich noch kein Mitglied bin, durfte ich am Samstag beim Netzwerktreffen dabei sein. Susanne habe ich dank des T-Shirts mit Logo gleich erkannt (…) Mir hat es tatsächlich sehr geholfen, zu hören, was euch beschäftigt und wie jede von euch die Rahmenbedingungen ihrer Arbeit gestaltet.“
Ob schon ganz lange im Netzwerk dabei oder noch ganz neu – wir alle teilen ähnliche Fragen, Herausforderungen und Ideen. Genau das macht unser Netzwerk so besonders:
„Ich fand es toll, altbekannte und neue Gesichter zu sehen, zu merken, dass man an ähnlichen Themen arbeitet – obwohl man sich gerade erst kennengelernt hat. Es ist so bereichernd, nicht im immer nur im „eigenen Saft“ zu schmoren, sondern ein echtes Netzwerk zu haben.“
Neben gutem Essen, Limo und herzlichen Gesprächen war das Treffen auch eine Erinnerung daran, warum wir tun, was wir tun: Für Schüler mit LRS und Rechenschwäche und für ihre Familien.
Doch unser Blick geht weiter: Wir möchten lerntherapeutisches Wissen stärker dort einbringen, wo frühzeitig geholfen werden kann – in den Schulen.
Im Austausch mit Lehrkräften wollen wir dafür sorgen, dass Unterstützung präventiv wirkt und wirklich ankommt – im Alltag der Kinder.
Austausch macht uns stärker. Und manchmal reicht schon ein einziger Moment, um das wieder zu spüren:
„Es ist so ein Geschenk, mich heute mit dir auszutauschen.“
Am Nachmittag noch zur Banksy Ausstellung
Einige Lerntherapeuten haben den Tag noch gemeinsam bei der Banksy-Ausstellung in Freiburg ausklingen lassen – ein schöner, inspirierender Abschluss, der noch einmal viel Raum für tiefergehende Gespräche und persönlichen Austausch bot. Ohne Eile. Mit Zeit. Und der Gewissheit: Wir sind nicht allein.

Eingangsbereich der Ausstellung und voller Vorfreude

Banksy Ausstellung in Freiburg

Einfach dankbar über das Netzwerktreffen in Freiburg
Solche Begegnungen schaffen Vertrauen, Inspiration und manchmal sogar neue Wege – wie bei Maria, die gerade überlegt, als Quereinsteigerin in die Lerntherapie einzusteigen. Wir freuen uns über jede Person, die mitdenken, mitwirken und mittragen möchte, was uns verbindet: Der Wunsch, Kindern zu helfen – und nicht allein dabei zu bleiben.
Ob online oder vor Ort – unser Netzwerk lebt von Begegnung, Austausch und gemeinsamer Haltung.
Danke an alle für diese wunderschöne Treffen
Du möchtest auch Teil des Lerntherapeutennetzwerks werden und dich über spannende Themen austauschen? Dann melde dich gerne und vereinbare ein Kennenlerngespräch. (Link führt zu Calendly ).
Liebe Susanne,
danke Dir für die Organisation dieses Treffens! Ich bin dankbar, dabei gewesen zu sein und viel mitgenommen zu haben: Nicht nur das Gefühl von Zusammengehörigkeit. Auch das Gefühl von gegenseitigem Verständnis und dem Teilen gleicher Werte und Ziele. Das war sehr inspirierend, motivierend und hat mich wieder sehen lassen, warum ich tue, was ich tue- auch wenn es nicht immer einfach ist. Ich freue mich schon sehr auf das nächste Treffen im Herbst!
Liebe Grüße, Anke
Danke liebe Anke. Ich denke wirklich gerne an Freiburg zurück und freue mich jetzt schon auf den Herbst und auf ein Wiedersehen.